Der Seniorenbeirat rät: Nie zu alt fürs Internet

Viele ältere Menschen nutzen die Angebote des Internets und können mit Suchmaschinen und Ähnlichem gut umgehen. Sie informieren sich auf großen Nachrichtenportalen, kaufen bequem ein, schreiben E-Mails oder telefonieren über das Internet mit der weit verstreuten Familie. Das Internet hält also auch, oder gerade, für ältere Menschen viel Nützliches bereit.

Neue Medien sind in unserer Lebensweit überall präsent. „Mehr dazu finden Sie im Internet" - diesen Satz hört man täglich in den Nachrichten, liest ihn in den Zeitungen und findet ihn bei zahlreichen Anlässen im Alltag. Wer keine Möglichkeit hat, das Internet zu nutzen, fühlt sich schnell ausgeschlossen. Und das betrifft in erster Linie die Generation 60+. Zwar ist bereits jeder Zweite im Alter von 60 bis 69 Jahren im Netz unterwegs, auf der anderen Seite haben viele ältere Menschen auch noch große Berührungsängste und viele Fragen.

 Bisherige Angebote zum Umgang mit Internet und Co. richten sich nach wie vor hauptsächlich an junge und technisch versierte Menschen. Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation ist aber für alle Altersgruppen unerlässlich, um sich sicher und angstfrei im Internet bewegen und von seinen Vorteilen profitieren zu können. Die Notwendigkeit, auch der älteren Generation Hilfen an die Hand zu geben, ist mehr denn je gegeben. Die Generation 60+ darf nicht weiter benachteiligt werden. Es ist unerlässlich, das Thema „Senioren und Internet" gesamtgesellschaftlich und politisch anzugehen. Der Seniorenbeirat der VG Kirchberg fordert dies seit geraumer Zeit.

Wenn Sie im Gegensatz zu Ihren Kindern und Enkeln der Generation angehören, die nicht mit PC und Internet groß geworden ist, ist das Internet für Sie vielleicht noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Mit zunehmendem Alter ist es allenfalls etwas mühsamer, die vielen fremden Begriffe zu verstehen und die Bedienung der Technik zu erlernen. Harald Kaspar rät: mit ein wenig gutem Willen und Unterstützung kann sich jede und jeder den Einstieg ins Netz, den Umgang mit E-Mails, Suchmaschinen und Onlinediensten aneignen und meistern.