Sie sind hier: Startseite > Aufgaben und Ziele

Welche Aufgaben hat der Seniorenbeirat?

Der Seniorenbeirat ist die Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Kirchberg.

Er nimmt die Interessen der älteren Menschen auf kommunaler Ebene wahr und kümmert sich um ihre Anliegen.

Er berät die Organe der Verbandsgemeinde in Angelegenheiten, die die Belange der älteren Einwohnerinnen und Einwohner betreffen.

Der Seniorenbeirat gibt Anregungen und Empfehlungen an Behörden, Verbände und Organisationen zu Gunsten von Seniorinnen und Senioren.

Der Seniorenbeirat fördert den Erfahrungsaustausch, unterstützt die Meinungsbildung und Koordination von Maßnahmen für die Anliegen älterer Menschen.

Er ist Mitglied in der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz e. V..

Wir unterstützen:

Konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität der älteren Generation,

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen,

die Berufung weiterer Seniorenbeauftragter in der Verbandsgemeinde Kirchberg und

den Erfahrungsaustausch zwischen den Seniorenbeauftragten der Gemeinden in der Verbandsgemeinde Kirchberg.

Der Seniorenbeirat ist ehrenamtlich tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Wir wünschen uns:

ein Anhörungs- und Mitspracherecht bei seniorenrelevanten Themen,

eine unbürokratische Zusammenarbeit/Kooperation mit allen Verantwortlichen für die Seniorenpolitik,

Seniorenpolitik für ein selbstbestimmtes Leben im Alter, nicht nur für, sondern mit den Senioren und

die Berufung weiterer Seniorenbeauftragter in allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Kirchberg.

Wir sind:

* engagiert

* aktiv

* mitten im Leben

Wir arbeiten:

Überparteilich,

Überkonfessionell und

Unabhängig.

Wir bieten:

Fortbildungsseminare,

Fachtagungen,

Themenvorträge und

Sicherheitsberatung für Senioren. 

 

Wir informieren:

die Öffentlichkeit über unsere Arbeit und über seniorenrelevante Themen.